Mitglieder genießen umfangreichen Schutz
90,00 € Jahresbeitrag (ab 2024 99,00 € ) - Beratung sofort
Der Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V. ist Anwalt aller Mieterinnen und Mieter. Als Mitglied profitieren Sie von einer umfassenden Beratung zu allen Fragen rund um Ihr Mietverhältnis. Über 24.000 Haushalte nutzen den umfassenden Service. Das macht uns stark — und sorgt auch dafür, dass wir in der Politik Gehör finden. Werden Sie deshalb Teil dieser starken Gemeinschaft und nutzen Sie die zahlreichen Angebote.
Umfassend betreut
Unsere Juristinnen und Juristen beraten Mitglieder kostenlos zu allen rechtlichen Fragen — am Telefon, per Mail, in einer Telefonkonferenz mit mehreren Personen, Videoberatung oder als Präsenztermin in einer unserer Geschäftsstellen — und führen den Schriftverkehr mit Ihrem Vermieter. Wir überprüfen zum Beispiel Ihren Mietvertrag, Ihre Heiz- und Nebenkostenabrechnung, Mieterhöhungen, Kündigungsschreiben, Vereinbarungen zu Schönheitsreparaturen oder Forderungen zur Modernisierung. Wir helfen Ihnen dabei, dass Mängel in Ihrer Wohnung schnell beseitigt werden - oder Ihre Miete gegebenenfalls gemindert wird, wenn das nicht schnell genug geschieht.
Für Neumitglieder haben wir von 10 bis 11 Uhr täglich eine Stunde reserviert, in der sie in den Geschäftsstellen in Bonn und Siegburg beraten werden können.
Aufgrund der hohen Zahl von Neumitgliedern ist hierzu derzeit eine Terminvereinbarung unter: 0228 - 94 93 09 - 0 erforderlich.
Sonstige Leistungen
Im Falle eines Gerichtsprozesses erhalten Mitglieder im Rahmen unserer Rechtsschutzrichtlinie eine Unterstützung.
Im Beitrag enthalten ist außerdem die Zusendung der alle zwei Monate erscheinenden MieterZeitung.
FAQ zur Mitgliedschaft, Beitragshöhe und Leistungen
Als Mitglied zahlen Sie 90,00 € im Kalenderjahr. (ab 2024 99,00 €)
Im Beitrag enthalten sind alle Beratungen unserer Rechtsberater:innen, egal ob sie persönlich, telefonisch oder als Videoberatung erfolgen. Auch der Schriftverkehr mit dem Vermieter, der Hausverwaltung oder Anwälten der Gegenseite ist in diesem Betrag enthalten. Zusätzliche Gebühren entstehen nur bei Einschreiben oder gesonderten Kopien, sowie eine einmalige Aufnahmegebühr. Bitte schauen Sie sich hierfür gerne unsere Beitrags- und Gebührenordnung an.
Im Falle eines Gerichtsprozesses erhalten Mitglieder im Rahmen unserer Rechtsschutzrichtlinie eine Unterstützung.
Im Beitrag enthalten ist außerdem die Zusendung der MieterZeitung, sowie des Newsletters.
Ja. Unser Beratungsangebot können Sie direkt nach der Anmeldung nutzen.
Die Geschäftsstellen in Bonn und Siegburg haben eine tägliche Sprechstunde für Neumitglieder zwischen 10 und 11 Uhr eingerichtet.
Wenn Sie einen persönlichen Erstberatungstermin in dieser Zeit haben möchten, lassen Sie sich bitte einen Termin geben unter der Rufnummer: 0228 94 93 09 -0
Ja. Sofern die laufende Angelegenheit noch nicht gerichtlich anhängig ist, können wir Sie selbstverständlich bei der außergerichtlichen Klärung tatkräftig und uneingeschränkt unterstützen.
Unsere Rechtsberater:innen beraten Sie je nach Bedarf und Verfügbarkeit in Form von Video-, Präsenz- oder Telefonterminen.
Ohne vorherige Terminvereinbarung können Sie bei allgemeinen Fragen die tägliche Telefonhotline zwischen 9 und 10 Uhr nutzen.
Alle Rechtsberater:innen können Sie zusätzlich täglich von 12 bis 13 Uhr telefonisch über eine persönliche Durchwahl erreichen.
Für Neuaufnahmen gibt es zusätzlich eine eigene Sprechstunde, täglich von 10 bis 11 Uhr in den Geschäftsstellen in Bonn und Siegburg.
Aufgrund der hohen Zahl von Neumitgliedern ist hierzu derzeit eine Terminvereinbarung unter: 0228 - 94 93 09 - 0 erforderlich.
Feste Terminvereinbarungen erhalten Sie über unsere Telefonzentrale.
Sie können uns aber auch gerne Ihre Anfrage per Email, Fax oder Post übermitteln.
Wir freuen uns, wenn Sie für eine Mitgliedschaft in der Nachbarschaft, bei Freunden und Familie werben. Für jedes geworbene Mitglied schreiben wir drei Monatsbeiträge gut, sofern die eigene Mitgliedschaft ungekündigt ist.
Ja, auch bei Problemen mit Ihrem Gewerbemietverhältnis beraten und unterstützen wir Sie gerne.
Wir bitten zu beachten, dass unsere Rechtsschutzrichtlinie nur bei mietrechtlichen Streitigkeiten einer selbstbewohnten Wohnung gilt.
Nein. Das Rechtsdienstleistungsgesetz untersagt Vereinen, gegen eine einmalige Gebühr zu beraten.
Nur indirekt. In erster Linie hilft der Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V. bei Streitigkeiten mit dem Vermieter.
Grundsätzlich stehen Ihnen unsere Rechtsberater:innen jedoch gerne vermittelnd zur Seite, um Probleme gemeinsam mit allen Beteiligten zu lösen.
Wir haben eine Vereinbarung mit der Stadt und dem Jobcenter Bonn, sowie dem Jobcenter Rhein-Sieg getroffen.
Transferleistungsempfänger können bei Problemen mit der Wohnung dort nachfragen, ob sie einen Beratungsschein erhalten. Die Mitgliedschaft wird dann für ein Jahr vom Leistungsträger übernommen.
Wir bieten zusätzlich für einmalige Fragen an, wie zum Beispiel im Falle eines Umzugs ins Ausland, eine Kurzmitgliedschaft über 25,00 € abzuschließen.
Wir können dann einmalig beraten. Diese Kurzmitgliedschaft enthält keinen Schriftverkehr.
Zu beiden Sondermitgliedschaften beraten Sie unsere Kolleg:innen in der Mitgliederverwaltung gerne.
Füllen Sie jetzt das Formular aus und schon genießen Sie den Schutz des Mieterbundes. Einfach zur Anmeldung
anklicken, ausfüllen, abschicken.
Was der Mieterbund sonst noch bietet:
Mitglieder des Mieterbundes können auch in den Genuss von preisgünstigen Leistungen kommen, die der Deutsche Mieterbund als PLUSSERVICE anbietet; zum Beispiel die DMB-Mieter-Police für Versicherungen, die jeder Privathaushalt haben sollte.
Die DMB-Rechtsschutzversicherung bietet privaten Rechtsschutz, Berufsrechtsschutz und Verkehrsrechtsschutz an.
Informationen erhalten Sie über DMB-Rechtsschutz oder informieren Sie sich über das Video der DMB-Rechtsschutzversicherung, exklusiv für Mitglieder des Mieterbundes.
Jetzt Mitglied werden
Downloads
Alle Unterlagen können Sie sich selbstverständlich auch hier runterladen:
Beitrittserklärung
Satzung
Beitritts- und Gebührenordnung
Datenschutzerklärung
Rechtschutzrichtlinie